6 simple Tipps, die dir durch die Erkältung helfen

Kennst du das? Du bist erkältet oder hast sogar eine richtige Grippe und fühlst dich daher nicht wohl. Du hast Kopf- und Gliederschmerzen und vom vielen Herumliegen tun dir zudem schon dein Rücken und deine Gelenke weh.

loopster-3010073_1280Erfahre in diesem Blogbeitrag, was du tun kannst, wenn es dir – wie vielen in der aktuellen Grippewelle – ebenfalls so geht.

Kein Sport, wenn du richtig krank bist!

Zuallererst sei gesagt: Wenn du richtig krank bist und Fieber hast, solltest du deinen Körper schonen und nicht unnötig belasten.

Daher sind jetzt sportliche Aktivitäten tabu. Dein Organismus braucht alle Kräfte, um die Viren und Bakterien zu bekämpfen. Wahrscheinlich bist du eh zu schlapp, um sportlich aktiv zu werden.

Sanftes Training bei leichten Erkältungsbeschwerden

Bei einer leichten Erkältung brauchst du nicht pausieren und kannst moderat weitertrainieren. Ein sanftes Training kann sogar dabei helfen, dass die Erkältung schneller abklingt, da es die Abwehrkräfte stärkt. Wichtig ist jedoch, dass du gut auf die Zeichen deines Körpers achtest und aufhörst, wenn es ihm zu viel wird.

Die Nacken-Regel

Bist du unsicher, ob ein Training bei deinen Symptomen möglich ist, dann kannst du dich an der sogenannten „Nackenregel“ orientieren. Sie besagt:

  • Treten die Symptome oberhalb des Nackens auf, also im Bereich der Nase (Schnupfen) oder des oberen Halses (leichter Hustenreiz), kannst du weiterhin sanft trainieren.
  • Zeigen sich die Symptome jedoch unterhalb des Nackens – zum Beispiel im Bereich der Bronchien (Husten, Bronchitis), der Mandeln (Mandelentzündung) und des restlichen Körpers (Gliederschmerzen), dann ist eine Trainingspause angesagt.

Im Zweifelsfall frage deinen Arzt!

Behutsam wieder in das Training einsteigen

Wenn du soweit erholt bist, dass du deinen Alltag wieder bewältigen kannst, solltest du jedoch nicht gleich mit einem vollen Trainingsprogramm wie etwa deinem gewohnten Ausdauertraining loslegen. Fange behutsam mit kurzen Trainingseinheiten an und erweitere diese dann Schritt für Schritt.

teacup-2325722_1280 6 Tipps, die dir durch die Erkältung helfen

Was aber kannst du tun, wenn du noch krank im Bett liegst und dein Körper schmerzt?

Wie oben schon geschrieben solltest du keinesfalls trainieren, wenn du noch richtig krank und fiebrig bist. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deinen Körper jedoch entlasten und beim Gesundwerden unterstützen:

  1. Gönne dir Ruhe

Schlafen ist die beste Medizin! Gönne deinem Körper jetzt die Ruhe, die er braucht, um wieder voll leistungsfähig zu werden. Während du schläfst, ist dein Immunsystem aktiv und kümmert sich um die Regeneration. Je besser du jetzt auf deine Erholung achtest, desto schneller bist du wieder fit und das Risiko, die Erkältung zu verschleppen, sinkt.

  1. Mache Atemübungen

Versorge deinen Körper mit Sauerstoff, indem du tief atmest und so deinen innerlichen Energiefluss aktivierst. Lege deine Hände auf den Bauch und atme tief in den Bauch hinein, so dass sich dein Bauch in deine Hände hineinschiebt und mit der Ausatmung wieder senkt. Stelle dir vor, wie der gesunde Sauerstoff in jede Zelle deines Körpers fließt.

  1. Führe eine einfache Schaukel-Übung durch

Ich stelle dir hier eine einfache Übung vor, die dir hilft, deinen Bewegungsapparat in Krankheitszeiten zu entlasten: Gehe in die Rückenlage und ziehe deine Knie an den Oberkörper heran. Lege deine Hände um die Knie und schaukle sanft ein wenig hin und her. Das Schaukeln gibt einen angenehmen Zug über deine Lendenfaszie und dein Becken.

Wenn du magst, stelle dir dabei vor, wie du deinen Körper auf diese Weise sachte „heilschaukelst“ und ihn sanft wieder in Schwung bringst.

  1. Gehe an der frischen Luft spazieren

Wenn du wieder mehr bei Kräften bist, mache kurze Spaziergänge an der frischen Luft. Frische Luft tut deinem Organismus gut und stärkt die Abwehrkräfte. Überfordere dich jedoch nicht. Gehe langsam und nur so weit, wie du dich wohl fühlst. Mache lieber öfter eine kleine Runde als eine lange Strecke auf einmal.

  1. Trinke viel

Dein Körper braucht jetzt besonders viel Flüssigkeit, damit er gut entgiften und alle Krankheitserreger ausschwemmen kann. Daher trinke viel – am besten Kräutertees, warmes Ingwerwasser, Mineralwasser in Zimmertemperatur, heiße Zitrone oder heißer Holder.

  1. Versorge deinen Körper mit Vitalstoffen

Ich habe das Glück, eine tolle Kollegin zu kennen, die mir in den letzten 4 Jahren gezeigt hat, was ich tun kann, um nach einer Erkältung schnell wieder auf die Beine zu kommen. Dafür pflege ich meine Gesundheit nicht nur von außen, sondern auch von innen. Ich nehme organische Vitalstoffe ein, die meinen Darm putzen – wie das tägliche Zähneputzen – und mich mit allen nötigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.

fruit-2305192_640_silviarita3 grundlegende Tipps zur Vorbeugung

Damit dich das nächste Mal die Erkältungswelle erst gar nicht erwischt, beherzige das ganze Jahr über diese 3 grundlegenden Tipps:

 

  • Sorge für ausreichend gute Bewegung – sie hält deinen gesamten Organismus in Schwung.
  • Achte auf die Gesundheit deiner Faszien – auch sie diese dir Energie.
  • Pflege deinen Darm – dort befinden sich rund 75 Prozent deiner Immunzellen und damit der Hauptteil deiner Abwehrkräfte.

Gute Besserung und viel Erfolg bei der Umsetzung meiner Tipps …

Herzlichst
Deine Melanie

PS: Mehr zu den Vitalstoffen erfährst du nächste Woche im Blog. Außerdem wird es am 23. März ein Live-Interview mit meiner Präventologin geben, bei dem du auch deine Fragen stellen kannst. Melde dich hier zum kostenfreien Live-Vortrag an: Faszien richtig ernähren und Rückenschmerzen entgegenwirken

 

(Fotos: pixabay)