exercise-1581583_1280

Ich zeige dir die optimale Trainingsstrategie für einen gesunden, schmerzfreien Rücken

Rückenschmerzen sind mittlerweile die Volkskrankheit der Neuzeit. Fast jeder klagt über Verspannungen in den Schultern, Schmerzen im unteren Rücken, Unbeweglichkeit bis hin zu Instabilität der gesamten Wirbelsäule.

All diese Beschwerden schränken uns im Alltag ein. Die Schmerzen lähmen uns, wir fühlen uns unwohl und können nicht so agieren, wie wir es gerne würden. Außerdem müssen wir Zeit und Geld für Therapien aufbringen und unseren Körper mit Medikamenten gegen die Schmerzen belasten.

Mit der Zeit werden wir immer unzufriedener, was natürlich auch auf das Umfeld abfärbt und das Familienglück dämpft – und so weiter und so weiter … Die Liste der Einschränkungen ist lang.

Wenn du ein schmerzfreies, aktives und entspanntes Leben führen möchtest, dann nimm dir jetzt die Zeit und lese diesen Blogbeitrag. Hier erfährst du die Lösung, wie du den richtigen Weg findest, um dein Ziel, „schmerzfrei, beweglich und entspannt“ zu sein, endlich zu erreichen.

Merke dir: Je später du dich auf den Weg machst, umso beschwerlicher wird dieser. Gehe jetzt den ersten Schritt und verändere deine Situation, damit die Schmerzen bald der Vergangenheit angehören und du wieder einen gesunden, beschwerdefreien Rücken bekommst.

away-2476293_1280

 

Es ist jedoch wichtig, den richtigen Weg zu gehen und eine Trainingsstrategie anzuwenden, die Sinn macht. Daher möchte ich kurz ausholen und dir erzählen, wie es dazu kam, dass ich dir heute den richtigen Weg aufzeigen kann. Außerdem erkläre ich dir, warum die Kombination aus Pilates und Faszientraining so effektiv ist.

Ich unterrichte seit 2004 Pilates und war von der ersten Sekunde an begeistert. Als diese Art des Trainings hier zu uns nach Deutschland schwappte, hieß es zunächst: „wieder so ein Modetrend aus den USA“. Aber weit gefehlt – bis heute hat sich das Pilatestraining gehalten und etabliert. Mittlerweile empfehlen sogar Ärzte und Therapeuten Pilates, um Rückenschmerzen vorzubeugen, sie zu lindern oder gar zu heilen.

Doch es ist wichtig, Pilates bei einer guten Trainerin bzw. einem guten Trainer zu lernen. Lass dich vom Pilatesfieber anstecken und dir von einer professionellen Fachkraft die wichtigen Prinzipien zeigen, die das Pilatestraining aus und wirkungsvoll machen.

Wie ich Pilates unterrichte und warum ich es – kombiniert mit einem Faszientraining – als das wirkungsvollste Rückentraining für dich sehe.

 

Worum geht es beim Pilatestraining?

Pilates ist ein sanftes und vielseitiges Ganzkörpertraining, das für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann – zum Beispiel als Krafttraining, Ausgleichssport für Profisportler, Therapie bei Rückenschmerzen, Entspannungstechnik, gegen Schlafstörungen oder zum Abnehmen.

Man trainiert beim Pilates aus der Tiefe seiner Muskulatur heraus und stärkt zuerst die skelettnahen Muskeln, die das Knochensystem halten und stabilisieren. Erst im nächsten Schritt werden die äußeren, großen Muskeln trainiert. Auch ist das Training der sogenannten Muskelketten (Muskelschlaufen) wichtig, denn unser Körper ist ein Bewegungsapparat, der sich dreidimensional in viele verschiedene Richtungen bewegen kann. Daher ist ein solch funktionelles Training so wichtig.

Beim Pilates spielt die Körpermitte, auch Powerhaus oder Core genannt, eine wesentliche Rolle. Die Übungen werden bewusst mit den Prinzipien Atmung, Zentrierung, Konzentration, Gelenkausrichtung, Länge und Weite usw. angesteuert. Genau diese Prinzipien ermöglichen es, dass das Training so wirkungsvoll ist, gezielt den Rücken trainiert und Schmerzen lindert.

Wer Pilates regelmäßig anwendet, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten. Im Alltag können die Übungen sogar in die üblichen Tagesaktivitäten mitgenommen werden.

Entwickelt wurde dieses Training übrigens schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Jospeh Pilates. Nach seinem Tod im Jahr 1967 wurde die Methode weiter verfeinert und ausgebaut. Heute gibt es viele verschiedene Schwerpunkte – von der Entspannungsmethode bis hin zum therapeutischen Training.

Doch die oben genannten grundlegenden Prinzipien sind immer gleich, du wirst sie in jedem Pilatestraining finden. Sie sind der Schlüssel zu einem schmerzfreien Rücken und einem beweglichen Körper.

girl-1063434_1280

Faszien-Pilates – die Turbo-Kombi zu deinem Ziel, schmerzfrei zu werden

Nun kommen wir zum zweiten Aspekt: den Faszien. Die Berücksichtigung der Faszien wirkt wie ein Katalysator, der die Effektivität des Pilatestrainings noch verstärkt.

Welche geheimnisvolle Rolle spielen die Faszien?

Wie beim Yoga sind auch beim Pilates Dehnungsübungen enthalten, die unsere Faszien ansprechen. Aber beim Pilates wird nicht nur gedehnt – eine Faszie braucht Zug und Spannung im richtigen Verhältnis. Das gezielte Lösen verklebter Faszien verbessert die Ergebnisse des Pilatestrainings nochmals mehr. Seit 2012 lasse ich das Faszientraining in meine Kurse und Programme miteinfließen und erhalte seitdem deutlich bessere und teilweise verblüffende Ergebnisse. Die Teilnehmer*innen berichten von so viel mehr Entlastung – zum Beispiel in verspannten Schultern oder einem schmerzenden Rücken. Auch Knieprobleme haben sich durch ein optimal auf den Körper ausgerichtetes Pilates-Faszien-Training verbessert.

Faszien haben nach den neusten Forschungen – und diese kann ich durch meine Erfahrung nur bestätigen – einen enormen Einfluss auf einen schmerzfreien Rücken und unser gesamtes Wohlbefinden. Die Faszien wollen durch Bewegung stetig durchfeuchtet werden. Sie durchziehen und umgeben den gesamten Körper. Es ist ein feines Netz, das auch gern als das neue Sinnesorgan bezeichnet wird.

Die Muskeln werden bis in die einzelnen Muskelfasern von Faszien durchzogen. Aus diesem Grund ist das geschmeidige Zusammenspiel von Muskeln und Faszien so wichtig. Ein bewegliches Fasziennetz mit geschmeidigen Muskeln – wobei ich das ungern trenne, denn beide Bereiche gehören zusammen – sind entscheidend für einen beweglichen, schmerzfreien und entspannten Rücken.

Das Problem

Durch dauerhaft falsche Bewegungsmuster und Haltungen im Alltag verkleben unsere Faszien jedoch. Denn unser Körper ist eben nicht dafür gemacht, 8 Stunden und länger zu sitzen oder zu stehen oder eine Fließbandarbeit durchzuführen. Da es in den Faszien viele Schmerzrezeptoren gibt, senden diese irgendwann das Signal „Schmerz – Verspannung“. Und der Schmerz-Kreislauf beginnt …

Doch du kannst jetzt etwas dagegen tun!

Egal, wo du mit deiner Rückengesundheit gerade stehst und welche Diagnose gestellt wurde – unterstütze deinen Rücken mit Pilates, kombiniert mit einem gesunden Faszientraining. Damit ist es für jeden möglich, schmerzfrei zu werden oder zumindest eine Linderung zu erzielen.

Wie ich in meinen Kursen immer sage:
Verstehe die Funktion und dann verbessere diese!!!

Ich freue mich in meiner täglichen Arbeit, wenn nach 60 Minuten intensiven Trainings meine Teilnehmer*innen aus den Kursen oder dem Online-Programm rausgehen und sagen: „Ich fühle mich toll – viel freier und beweglicher

Genau dieses Gefühl möchte ich auch dir ermöglichen!

girl-908614_1280

Die optimale Trainingsstrategie für deinen Rücken

Ich unterrichte nach einer bestimmten Trainingsabfolge, die erst Verspannungen löst, die Gelenke befreit und dann die Faszien wieder geschmeidig macht, um dann aus der Tiefe heraus die Muskulatur zu kräftigen.

Das ist in meinen Augen der sinnvollste Trainingsweg, wenn du Verspannungen und Schmerzen loswerden willst. Für jeden – auch für dich.

Deine richtige Trainingsstrategie:

  1. Kenne deinen Körper und seine Funktionen
  2. Befreie deine Gelenke und erweitere deinen Bewegungsradius
  3. Löse Verspannungen und Verklebungen in deinen Faszien
  4. Trainiere in einer funktionellen 3-dimensionalen Bewegung
  5. Trainiere deine Muskeln aus der Tiefe heraus

Bei mir lernst du nicht einfach nur Übungen – nein, ich möchte dich trainieren und auch darin ausbilden, deinen Körper in seiner Funktionalität besser zu verstehen. Denn nur wenn du die Funktionen deines Körpers verstehst, kannst du ihn verändern (umprogrammieren) und langfristig ein schmerzfreies, bewegtes und entspanntes Leben führen.

Wir schauen uns in meinen Programmen und Kursen daher auch deinen Alltag an, damit wir an der Ursache ansetzen, dich umprogrammieren und falsche Bewegungsmuster und Haltungen löschen können.

Wenn auch du wieder ein schmerzfreies Leben führen und dich – ohne lange überlegen zu müssen – frei bewegen willst, dann nutze diesen Wink vom Schicksal, dass du heute auf diesen Blog gestoßen bist und meine Zeilen liest.

Wenn dir klar ist, dass eine Pille oder Spritze vom Arzt dich langfristig nicht von Schmerzen befreien wird, und du wirklich bereit bist für mehr Bewegung und Körperwissen, dann freue ich mich, wenn du in meinen Trainingskreis kommst.

 

Herzlichst deine

Melanie