Wie mentaler und emotionaler Stress deine Faszien beeinflusst
Warum du deinem Körper zuliebe auf eine positive Grundhaltung im Leben achten solltest.
Kennst du das? Nach einer stressigen Phase im Leben fühlst du dich körperlich ausgelaugt und deine Muskeln schmerzen. Und das, obwohl du dich nicht weniger oder mehr bewegt hast als sonst. Sobald diese stressige Zeit beendet ist, fühlst du dich körperlich gleich wieder viel freier und beweglicher.
Der Grund dafür ist, dass deine Faszien bei negativem Stress verkleben und dadurch Verspannungen in den Muskeln auslösen. Dabei ist es egal, ob dieser Stress durch zu viel Arbeit, belastende Gedanken oder negative Emotionen ausgelöst wird. Emotionaler oder mentaler Stress wirkt sich also ebenso auf deinen Körper aus wie körperliche Anstrengungen.
Die bekannte Aussage, dass der Mensch ein Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele ist, stellt also keine leere esoterische Floskel dar, sondern ist wahr. Nach und nach bringen Wissenschaftler auch handfeste Beweise für dieses Zusammenwirken.
Wenn du unter Schmerzen durch verklebte Faszien leidest oder diesen vorbeugen willst, solltest du also auch mal deine Geistes- und Seelenhygiene unter die Lupe nehmen: Bist du oft innerlich angespannt? Ertappst du dich dabei, oft negativ zu denken? Hast du seelische Probleme, die dich schon länger belasten?
Ich habe dir hier meine wichtigsten Tipps für ein gelassenes, gesundes und glückliches Leben zusammengefasst:
Meine 9 besten Tipps für ein entspanntes, positives Leben
- Folge deiner Freude: Achte auf das, was dir Freude bereitet! Egal, ob Hobbies, Unternehmungen, schöne Dinge in deiner Wohnung … Freude entspannt und weist uns den Weg zu den Dingen, die gut für uns sind.
- Betreibe Gedankenhygiene: Achte auf dein Denken. Wenn du dich dabei ertappst, schweren Gedanken nachzuhängen, die dich herunterziehen, dann stoppe das. Übe, dem gezielt positive Gedanken entgegenzusetzen.
- Nimm an, was ist. Etwas nicht haben zu wollen, weckt unseren Widerstand und damit Anspannung und Stress. Das heißt nicht, dass du alles gutheißen solltest, sondern nur, dass du akzeptierst, wie es nun mal gerade ist.
- Stärke deine Resilienz: Mit Resilienz ist die Fähigkeit gemeint, Krisen zu bewältigen und Ungesundes an uns abprallen zu lassen. Lerne, wie du Herausforderungen im Leben beherzt und angstfrei entgegentreten kannst.
- Lebe stressfrei: Vermeide negativen Stress, wo es nur geht. Lasse dich nicht unter Druck setzen, achte auf dein Zeitmanagement, packe nicht zu viel in deine Tage …
- 1-Minuten-Übung: Mache an stressigen Tagen zwischendurch Atemübungen. Halte nur 1 Minute inne und beobachte deinen Atem. Das hilft dir, mehr zur Ruhe zu kommen und dich wieder auf dich selbst zu besinnen.
- Meditiere regelmäßig: Ein ganz wunderbares Mittel sind Meditationen – am besten täglich, damit sie nachhaltig wirken können. Schon nach ein paar Tagen wirst du spüren, dass du insgesamt schon ruhiger bist.
- Gehe in die Natur! Die Natur ist unsere größte Heilerin. Suche dir einen Spazierweg im Grünen, möglichst außerhalb der Stadt, und gehe so oft wie möglich dorthin. Plane Erholungszeiten in der Natur fest in deine Woche ein.
- Sei freundlich: So einfach und doch so wirkungsvoll! Sei freundlich zu den Menschen und zu dir selbst. Forschungen haben gezeigt, dass Menschen, die nett zu anderen sind, gesünder sind und sogar länger leben können.
Viel Freude beim Umsetzen! 🙂
Hat dir dieser Beitrag geholfen, dich positiver auszurichten und gut zu deinen Faszien zu sein? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder schreibe mir direkt hier über den neuen Messenger … Ich freue mich auf den Austausch mit dir und antworte dir ganz bald.
Herzlichst
Melanie
(Bildnachweis: Foto: vedayumagazine/pixabay)
Vielen vielen dank für deine 9Tipps,haben wir sehr geholfen,vor allem wenn wieder negativ Gedanken kommen ,dies sofort zu stoppen und sie direkt in positive umzusetzen,ist eine sehr gute Idee.aber auch die andern Tipps sind super ,ich freue mich dies alles auszuprobieren,mfg Tanja
Danke für dein Feedback liebe Tanja und ich freue mich das dir meine 9 Tipps helfen. 🙂
Herzliche Grüße
Melanie