Wie du mit der richtigen Ernährung deine Faszien gut pflegen kannst

Mit Einladung zum kostenfreien Online-Interview mit Top-Präventologin Sandra Buchholz

Deine Faszien sind ein Teil des Bindegewebes und bilden eine Art riesiges Sinnesorgan, das sich durch deinen ganzen Körper zieht. Was viele nicht wissen: Das Fasziennetz hat einen enormen Einfluss auf unseren Energiehaushalt und unser gesamtes Wohlbefinden. Daher ist es so wichtig, dass wir unsere Faszien gesund erhalten und vor Schäden bewahren.

olive-oil-1412361_640_congerdesignDie 3 Grundpfeiler der Fasziengesundheit

Damit du dein Fasziennetz richtig pflegen und gesund erhalten kannst, sind zunächst zwei Aspekte wichtig: Du kannst dein Fasziennetz nicht nur von außen über die richtige Bewegung pflegen, sondern auch von innen – über die Ernährung.

Beide Maßnahmen zusammen bestimmen, wie du dich fühlst. Sind deine Faszien verklebt, verhärtet und steif geworden, fühlst du dich in deiner Beweglichkeit eingeschränkt und älter, als du bist. Sind sie jedoch locker, elastisch und beweglich, fühlst du dich fit und jugendlich.

Die dritte Säule ist deine mentale Gesundheit. Deine Gedanken haben ebenfalls einen enormen Einfluss auf dein Wohlbefinden, auch das deiner Faszien. Daher ist es wichtig, nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist zu trainieren und auf eine positive Einstellung im Leben zu achten.

Es ist also die Kombination aus Bewegung, Ernährung und mentalem Training, die dein Wohlbefinden maßgeblich aufbaut.

Für den heutigen Blogbeitrag habe ich den Aspekt der richtigen Ernährung herausgepickt.

Pflege deine Faszien durch die richtige Ernährung

Zunächst ist es mir ein Anliegen, dir zu vermitteln, dass körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen und Verspannungen nicht nur von Bewegungsfehlern kommen können, sondern auch von einer schlechten Ernährung, einem verschlackten Darm und/oder einem sauren Milieu im Körper.

orange-peel-273151_640

Cellulite braucht keine Frau 😉

Du hast bestimmt auch schon einmal vom Säure-Basen-Haushalt des Körpers gehört. Immer wieder hört und liest man davon. Und das ist auch gut so, denn es ist enorm wichtig, diesen im Gleichgewicht zu halten.

Unser Bindegewebe hat unter anderem die Aufgabe, Giftstoffe, die über die Nieren nicht abtransportiert werden können, erst einmal einzulagern, damit der Organismus nicht überlastet wird. Ansonsten würde der Körper soweit übersäuern, dass es gesundheitsschädigend werden kann.

Nun lagern also diese Giftstoffe in deinem Fasziensystem und belasten deinen Körper. Dies ist zum Beispiel an fahler Haut, Energielosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und anderen Wehwehchen zu erkennen.

Damit verbunden ist auch das Thema Cellulite. Leidest du auch darunter? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich, denn ich sage dir: Dieses Problem braucht keine Frau und sie muss es auch nicht haben. 😉 Wie du dich von der unschönen Orangenhaut befreien kannst, erfährst du – neben anderen spannenden Themen rund um die Ernährung – in meinem kommenden Live-Vortrag mit der Top-Präventologin Sandra Buchholz. Dazu unten mehr …

Wenn du mehr zum Säure-Basen-Haushalt wissen möchtest, kannst du Informationen dazu über meinen Messenger anfordern. Klicke einfach hier und schreibe mir.

Ist das Milieu in unserem Körper zu sauer, bauen die Zellen viele Kristalle in das Fasziennetz ein und machen es so hart. Das führt zu immer weniger Flexibilität im Muskelsystem und einer entsprechend eingeschränkten Beweglichkeit.

Der Körper ist aber nicht nur durch unsere vital- und nährstoffarme Ernährung gefordert, nein, er bekommt heutzutage auch noch zu wenig Bewegung und wird verschiedensten Umweltbelastungen wie Elektrosmog, Abgasen und anderen Giften aus der Luft ausgesetzt. All das zusammen macht uns auf Dauer krank.

Erkenne die Zeichen deines Körpers

Es ist ein schleichender Prozess. Daher ist es so wichtig, dass man die Früherkennungssignale des Körpers wahrnimmt und gleich gegensteuert. Hier ein paar Beispiele, wie dein Körper darauf aufmerksam macht, dass er Probleme hat:

  • Energielosigkeit
  • Müdigkeit
  • Chronischen Schmerzen
  • Arthrose
  • Osteoporose
  • Rückenschmerzen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Erkältungen (1 bis 2 und mehr im Jahr)
  • Schlafstörungen
  • Stress
  • Entzündungen (z. B. immer wiederkehrende Blasenentzündungen) uvm.

All das sind kleine oder schon deutlichere Anzeichen dafür, dass dein Körper nicht gesund ist. Höre auf sie, bevor du in ein noch größeres Hamsterrad an Beschwerden kommst.

Stattdessen ist es besser, dich ganz auf das zu konzentrieren, was dir gut tut und deinen Körper regeneriert, schützt und stärkt.

fruit-3111745_1280_silviaritaWende dich der Gesundheit zu 

Möchtest du (endlich) wieder energievoll durch den Tag gehen können?

Dann komm in Bewegung und baue dir einen aktiven Alltag auf. Gönne dir mit einem mentalen Training Entspannung und eine positive Einstellung zum Leben. Und pflege deinen Organismus auch von innen über eine ausgewogene Ernährung.

So ernährst du deine Faszien richtig

Worauf du bei deiner Ernährung achten solltest, dass deine Faszien flexibel, fit und jung bleiben können:

  • Gönne dir eine möglichst natürliche und vollwertige Ernährung in hoher Qualität. Sorge für Abwechslung auf deinem Speiseplan und bereite deine Speisen so frisch wie möglich zu. Vermeide Fertigprodukte mit Farb-, Konservierungs- und anderen Zusatzstoffen.
  • Versorge deinen Körper ausreichend mit Eiweißen – zum Beispiel über Fleisch, Fisch, Eier und Algen. Mit Eiweiß baut der Körper Bindegewebe, Muskulatur, Knorpel, Knochen, Bänder, Sehnen, Haare, Zähne und Nägel auf.
  • Gute Kohlenhydrate unterstützen die Zellfunktionen. Baue zum Beispiel Kartoffeln, Obst (etwa Äpfel, Bananen, Beeren) und Gemüse (etwa Auberginen, Artischocken, Avocados) in deinen Speiseplan ein.
  • Auch Fette sind gesund, es müssen jedoch die richtigen sein. Gute Fette haben einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren – vor allem Omega-3- und Omega-9-Fettsäuren. Ein hervorragender Lieferant ist zum Beispiel hochwertiges Olivenöl – nativ und kaltgepresst.
  • Darüber hinaus benötigt dein Körper Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für die Gesunderhaltung der Faszien. Vitamin C ist beispielsweise prima gegen freie Radikale und schützt vor vielen Krankheiten. Diese Vitalstoffe sind vor allem in frischem Obst und Gemüse enthalten.
  • Ein wichtiger Bestandteil der Ernährung sind auch Aminosäuren wie zum Beispiel Arginin (steigert die Regenerationsfähigkeit), Glutamin (Wachstum für die Zellen), Lysin (gibt Stabilität) und Prolin (sehr wichtige Funktion für das kollagene Bindegewebe). Aminosäuren sind zum Beispiel in Nüssen, Eiern und Huhn enthalten.
  • Weiterhin braucht unser Körper sekundäre Pflanzenstoffe, die zwar nicht essenziell sind, jedoch auch wichtige Funktionen für den Stoffwechsel haben, zum Beispiel antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen.

All das bekommst du über eine bewusste, ausgewogene Ernährung mit frischen, saisonalen Produkten in hoher Qualität.

Deine Ernährung sinnvoll ergänzen

Ich persönlich bin jedoch der Meinung, dass in unseren Lebensmitteln heutzutage nicht mehr all die Nährstoffe zu finden sind, die wir eigentlich bräuchten und die noch vor rund 30 Jahren in Obst, Gemüse und Fleisch enthalten waren. Zudem sind heute viele Früchte mit Pestiziden und tierische Produkte mit Antibiotika belastet. Die meisten Lebensmittel werden industriell hergestellt und Zucker ist auch so gut wie überall mit verarbeitet.

Das alles belastet meinen Körper und er wird nicht ausreichend mit den Nähr- und Vitalstoffen versorgt, die ich jedoch für ein gesundes Leben benötige. Zudem schaffe ich es auch gar nicht, so viel Obst und Gemüse zu essen. 😉 Aus diesem Grund ergänze ich meinen Vitamin- und Mineralienhaushalt mit einem speziellen Shake. Gleichzeitig putzt dieser meinen Darm, so dass mein Körper auch all die guten Stoffe, die ich esse, aufnehmen kann.

IMG_8324Kostenloser Online-Interview mit Top-Präventologin Sandra Buchholz

Dieses Thema ist sehr komplex, doch ich möchte es dir so einfach wie möglich vermitteln. Du erfährst das Wichtigste rund um das Thema Faszien und Ernährung in einem kostenfreien Expertinnen-Interview, bei dem du auch deine Fragen stellen kannst. Dazu habe ich die Top-Präventologin Sandra Buchholz gewinnen können, die auch schon im Frühstücksfernsehen zu Gast war. Sie verfügt über einen großen Wissensschatz und kann unzählige Erfolgsgeschichten aufweisen.

Hier gelangst du zur Anmeldung zum kostenfreien Live-Interview:
Faszien & Ernährung: Faszien richtig ernähren und Rückenschmerzen vorbeugen

Ich freue mich, wenn du dabei bist!

Herzlichst
Deine Melanie

 

(Fotos 1-3: pixabay; Foto 1: congerdesign, Foto 2: stux, Foto 3: silviarita)