Schau dir dieses Bild an und lass dich von mir einladen deine Schultern mit Bewgeung zu entspannen!
Freie und entspannte Schultern – ganz einfach mit Bewegungshygiene
Ich war letzten Samstag auf einem tollen Workshop von Eric Franklin, dem Entwickler der Franklin-Methode. Dort hat er uns ein geniales und für mich bislang neues Wort nahegebracht, das genau auf den Punkt bringt, was man für entspannte und freie Schultern braucht. Es ist so simpel und doch so genial: „Du brauchst für einen entspannten, freien und gelösten Schulter- und Nackenbereich
Bewegungshygiene!!!
🙂 🙂 Hast du jetzt vielleicht ein Schmunzeln oder ein Fragezeichen auf deinem Gesicht???
Du fragst dich jetzt sicher, wie das gemeint ist. Es ist ganz einfach!
Wenn du wissen möchtest, was Bewegungshygiene bedeutet und wie du freie und entspannte Schultern bekommst, dann lies jetzt weiter. Ich verrate dir, was Geniales hinter diesem Wort steckt und zeige dir am Ende des Blogbeitrags in meinem gratis Video, wie du deine Schultern sofort entspannen kannst.
Hygiene in Bewegung
Ich gehe mal davon aus, dass du dir jeden Tag morgens und abends deine Zähne putzt. Wenn ich dich jetzt fragen würde, warum du das tust, würdest du mir sicher antworten, damit du keine Karies bekommst, einen angenehmen Atem hast und alles in deinem Mund gesund und sauber bleibt.
So wie du mit Hygienemaßnahmen wie dem Zähneputzen oder Mundspülungen deinen Mundbereich gesund hältst, braucht auch dein Schultergürtel Hygiene – genau genommen dein ganzer Körper. Wenn du deine Schultern im Alltag immer wieder auf eine gute Weise in Bewegung bringst, ist das genau die Hygiene, die sie so dringend brauchen. Nur mit dieser Bewegungshygiene bleiben deine Schultern in ihrer Funktion beweglich, gelöst und natürlich entspannt.
Fazit 1
Du solltest dich täglich sinnvoll bewegen – so wie du auch jeden Tag deine Zähne putzt!
Hygiene im Alltag
Es kommt allerdings auf die richtige Bewegung an und vor allem auf jeneBewegungsabläufe, die du den ganzen Tag über oft ausführst. Denn dein Alltag ist dein tägliches Training! Wie sage ich immer so schön: Das, was du häufig tust, ist dein täglich Training! Nimmst du den ganzen Tag eine schlechte Haltung ein, trainierst du auch den ganzen Tag diese schlechte Haltung und verstärkst die ungesunden Folgen. Mit nach vorne geneigten Schultern zum Beispiel kann deine Atmung nicht frei durch deine Lungen fließen, es gibt langfristig Druck auf die Bandscheiben und dein Herz kann nicht gut arbeiten.
Fazit 2
Bringe dich in deinem Alltag immer wieder auf die richtige Weise in Bewegung und in eine gute Haltung. Gehe aufrecht und bewegt durch den Tag – und dein Leben.

Bild: Eric Franklin
Hygiene für deine Schultern
Wenn deine Schultern bereits verspannt sind, solltest du zunächst vor allem Entspannung in die Gelenke bringen. Ganz wichtig ist es, dass du deine Schultergelenke lockerst und entspannst, um so erst einmal deinen Bewegungsumfang im Gelenk (wieder) zu erweitern.
Stell dir vor, dein Auto hat sehr wenig Druck auf den Reifen, du fährst damit aber lange Strecken und nicht immer über gut gepflasterte Straßen. Auf lange Sicht wird dies deine Reifen schädigen und zerstören. Es ist eine Frage der Zeit, aber irgendwann sind die Reifen untauglich für ein sicheres Fahren.
So ist es auch mit deinen Schultern – wenn du immer mit verspannten Schultern und einem schmerzenden Nacken durch das Leben gehst, werden die Beschwerden mit der Zeit immer schlimmer – nicht besser.
Fazit 3
Bring Entspannung in deine Schultergelenke und vergrößere damit deinen Bewegungsradius. Entspanne deinen Schultergürtel täglich, um deinen Muskeltonus (Muskelanspannung) zu verringern und mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen.
Jetzt – Bewegungshygiene für deine Schultern
Nun ist die große Frage, wie du deine Schultern am besten entspannen kannst. Das zeige ich dir jetzt hier in einem kleinen Video – inspiriert von der tollen Franklin-Fortbildung.
Hat es dir gefallen und gut getan? Konntest du spüren, wie sich deine Schultern entspannen?
Möchtest du weitere kurze und wirksame Übungen aus meinem neuen Programm „In drei Schritten entspannte Schultern am Arbeitsplatz“ ? – Dann klicke jetzt hier „In 3 Schritten zu entspannten Schultern am Arbeitsplatz“ !
Wenn dir dieser Beitrag gefallen und geholfen hat, freue ich mich auch über einen Kommentar. Schreib mir gleich hier unter den Blog deinen Kommentar. Ich freue mich drauf!
Herzlichst bewegte Grüße
Deine Melanie