
Faszination „Faszien Fitness“
…was sind Faszien?
… was kann ein Faszientraining bewirken?
… geht Faszien und Pilates zusammen?
All diese Fragen sind bei mir aufgekommen als ich 2012 das erste Mal den Begriff „Faszien / Faszientraining“ gehört habe. Bei meinem ersten Ausbildungswochenende von „Fascial Fitness“ mit Markus Rossmann erfuhr ich die neuesten Erkenntnisse aus den Forschungen von Dr. Robert Schleip. Es faszinierte mich, dass Faszien – unser Bindegewebe – nicht nur nutzloses Verpackungsmaterial und unschöne Dellen bei „Frauen“ sind – NEIN, dieses Gewebe kann viel mehr und ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden sehr wichtig.
Dieses damals erworbene neue Faszienwissen musste ich dann nur noch mit meiner Leidenschaft für Pilates verbinden. Viele Übungen vom Pilates waren auch schon gut für die Faszien. Aber es geht immer noch besser und mit detailliertem Wissen nach der „Fascial Fitness“ auch effektiver.
Mit diesem kleinen Artikel möchte ich die Faszien einfach verständlich erklären und die wunderbare Verbindung zum Pilates aufzeigen.
Die Faszien kann man sich wie ein großes, feines Spinnennetz im Körper vorstellen. Es umgibt alle Muskeln und Organe, es zieht sich feinmaschig von Kopf bis Fuß, von innen nach außen durch den Körper. Mal hat es die Eigenschaft zu trennen, mal, zu ummanteln, aber im Großen und Ganzen alles miteinander und untereinander zu verbinden. Es ist wie ein zweiter Körper im Körper des Menschen. Wenn man sich alle Muskeln, Organe und die Haut aus dem Körper heraus denkt und nur noch das feine Fasziennetz bestehen bleibt, sieht die Form des menschlichen Körpers immer noch völlig gleich aus.
Wenn dieses feine Spinnennetz aber irgendwo verklebt, kann diese Verklebung auch die umliegenden Strukturen einschränken und Beschwerden hervorrufen. Darum ist es wichtig, seine Faszien elastisch und beweglich zu erhalten. Ein geschmeidiges Fasziennetz schafft die Möglichkeit zu freier und fließender Bewegung der Muskeln und Organe.
Beim Pilates nun wollen wir aus unserer Körpermitte (Powerhouse) die tiefer liegenden Muskeln stärken, teilweise aber auch Muskeln entspannen und Gelenke mobilisieren. Man trainiert von den kleinen skelettnahen, inneren Muskeln bis hin zu den größeren äußeren. Das Pilatestraining beinhaltet aber auch schon immer Dehnungsübungen für mehr Flexibilität und Geschmeidigkeit im Körper. Genau hier kann man nun mit dem neuen Faszienwissen ansetzen. Aus einer normalen, bisher klassischen Pilatesdehnung entsteht mit kleinen, feinen Änderungen ein wunderbares Faszientraining. Eine kleine Veränderung im Gelenk hier, eine Winkelveränderung da, ein Atemzug dorthin, und das Bewusstsein sinnvoll eingesetzt und schon gibt es ein großartiges Faszientraining.
Das Faszientraining bietet uns aber auch noch weitere tolle Möglichkeiten, das Netz geschmeidig zu halten und Verklebungen zu lösen. Mit z.B. Kleingeräten wie der „Black Roll“ oder Kugeln können Faszienverklebungen mit kleinen „Massagen“ gelöst werden. Auch schwungvolle, dynamische Bewegungen sowie das Training mit Muskelketten haben eine positive Wirkung auf unser Fasziennetz.
Durch die Arbeit der letzten Jahre mit meinen lieben Teilnehmern und deren Begeisterung für die Pilatesbewegung und die Faszien, habe ich immer wieder tolles Feedback erfahren dürfen. Mittlerweile finden auch immer mehr Männer den Weg zum Pilates und den Einstieg in die Faszienwelt und lernen ihren Körper neu kennen. All das und noch vieles mehr spricht für die Effizienz dieser Kombination.
In der Hoffnung, dass nun ein kleines bisschen mehr Durchblick in der Faszienwelt herrscht, verbleibe ich mit lieben faszialen Grüßen
Melanie