Wie du im Business und in allen anderen Lebensbereichen zu 100 Prozent Leistungskraft kommst
Ein gesunder Körper mit schmerzfreiem Rücken und beweglichen Faszien sowie mentale Power sind wichtige Bausteine für ein energievolles Leben und 100 Prozent Leistungskraft.
Doch warum ist es oft so schwer, diese Ziele zu erreichen?
Du quälst dich vielleicht schon länger mit Rückenschmerzen und hast wenig Energie. Du leidest unter Verspannungen und bist im Job nicht so leistungsfähig, wie du es sein könntest. Du weißt genau, dass du etwas ändern solltest – doch du schaffst es einfach nicht?
Ich sage dir: Es ist leichter, als du denkst, wenn du weißt, wie.
Und der Schlüssel liegt in dir! 🙂
Willst du diesen Schlüssel jetzt finden?
Erkenne die Muster in deinem Leben
Also – es gibt viele verschiedene Muster: bunt, kariert, gepunktet und dann noch all die Farben … 🙂 Kleiner Scherz. Darum soll es heute hier natürlich nicht gehen. Sondern um deine Haltungs- und Bewegungsmuster.
Was genau sind Haltungs- und Bewegungsmuster?
Diese Formen von Mustern sind Positionen und Bewegungen, die du den ganzen Tag lang wieder und wieder einnimmst beziehungsweise ausführst. Wenn du zum Beispiel den ganzen Tag in einer vorgebeugten Haltung am Schreibtisch sitzt, bildest du mit der Zeit ein Haltungsmuster aus. Oder wenn du immer auf die gleiche Weise die Computer-Maus bedienst, bildet sich ein Bewegungsmuster. Und von solchen Mustern kreieren wir uns im Alltag unzählige.
Das ist auch kein so großes Problem, solange es immer wieder einen Ausgleich in der Bewegung gibt. Fehlt dieser Ausgleich jedoch, verfestigen sich die Muster im Laufe der Zeit und du leidest.
Ich war reiten!
Ich war kürzlich mal wieder reiten. Warum ich dir das erzähle? 😉 Ganz einfach, weil ich dabei an dich dachte. Denn mir ist in dieser speziellen Lebenssituation – aus einer ganz anderen Perspektive als meiner normalen Trainerperspektive – nochmals klar geworden, was ich in meinen Kursen immer wieder predige: Verstehe die Funktionen des Körpers und du hast den Schlüssel für Veränderungen gefunden. So einfach ist das!
Zu meiner kleinen Reitgeschichte: Schon als Kind habe ich das Westernreiten bevorzugt, damals jedoch eine einfache, nicht ganz richtige Form gelernt. Nach einigen Jahren Pause nahm ich seit 2017 immer mal wieder Reitunterricht. Durch verschiedene Herausforderungen im Alltag gab es leider erst einmal noch kleine und größere Pausen. Doch jetzt sitze ich wieder regelmäßig einmal die Woche auf dem Pferderücken. 🙂
Was heute anders ist: Ich lerne, wie das Westernreiten richtig geht.
Als ich nun am letzten Samstag wieder einmal versuchte, meine Beine und Arme zu koordinieren, konnte ich beobachten, was in mir abläuft, wenn ich aus gewohnten Bewegungsmustern aussteigen und neue lernen will.
Früher, mit 12 Jahren, hab ich gelernt: „Will ich nach rechts reiten, ziehe ich am rechten Zügel.“ Das Pferd kannte dieses Kommando und folgte. Ich habe mir diese Verhaltensweise so angeeignet und mein Körper hat das entsprechende Bewegungsmuster abgespeichert. Ob diese Kommandos damals nun falsch oder richtig waren, spielt für den Schlüssel, den wir suchen, keine Rolle.
Nun lerne ich gerade komplett neu. Denn wenn ich nach rechts reiten will, drücke ich mit meinem linken Bein. Wenn das nicht klappt, klopfe ich etwas mit dem linken Bein und wenn das Pferd dann immer noch nicht will, gegebenenfalls – Achtung! – ziehe ich am Zügel. Es handelt sich also genau um das entgegengesetzte Verhalten zu dem, wie ich es mir früher angeeignet hatte.
Was ich dir damit sagen will: Mein Gehirn und Körper dürfen gerade lernen, gewohnte Informationen und Verhaltensweisen umzuprogrammieren und neue zu lernen. Mein Kopf hat die neue Theorie schon begriffen, doch in meinem körperlichen System ist die neue Information noch nicht ganz angekommen und die Koordination zwischen Beinen und Armen ist noch nicht ganz so schnell und fließend möglich, wie sie sein sollte.
Es ist noch das alte Muster in meinem Gewebe abgespeichert und bevor ich mit Nachdenken das neue, gewünschte Muster umgesetzt habe, ist mein Pferd schon ganz woanders. 😉
Mein Nachteil beim Reiten ist, dass mein Pferd schneller handelt als ich die neuen Kommandos umsetzen kann. NOCH! 🙂
Dein Vorteil ist, dass du mehr Zeit hast und nicht schneller denken und handeln musst als ein Pferd. 🙂
Zeit einplanen und dranbleiben
Du siehst: Muster, die im Körper abgespeichert sind, kann man nicht mal eben schnell weg- oder umzaubern. Du musst dranbleiben und die neuen Muster regelmäßig einüben, bis sie der Körper als das neue „Normal“ erkennt.
Tust du nur einmal in der Woche etwas für dich und zeigst deinem System „Hey – steh aufrecht, lasse die Schultern locker, bewege den Rücken usw.“ ist das zwar für den Moment schon mal gut, aber eben nur für den Moment. Dein Problem, zum Beispiel ein abgespeichertes Schmerzmuster, ist damit aber nicht gelöst. Es kehrt ganz schnell wieder zurück.
Genauso verhält es sich übrigens auch in der Persönlichkeitsarbeit. Willst du dein Mindset umprogrammieren und förderliche Gedankenmuster haben, mehr Positives in dein Leben holen und erfolgreich sein, dann funktioniert das nicht, wenn du mal eine Minute positiv bist und ansonsten negative Gedanken pflegst, ständig an allem zweifelst und dich schlecht fühlst.
Auch hier in dieser Arbeit ist es das tägliche Training, das dein neues Verhalten erst im Unterbewusstsein erreichen muss und dann eine Veränderung im Alltag ermöglicht.
Kurz zusammengefasst:
- Möchtest du deine Haltung verbessern?
- Willst du entspannte Schultern?
- Willst du einen schmerzfreien, beweglichen Rücken?
- Willst du eine positive Lebenseinstellung?
- Willst du in allen Lebensbereichen erfolgreich sein?
Dann erkenne die hinderlichen Muster und programmiere dich um!
Wie? – Ganz einfach! Der Schlüssel der Erkenntnis öffnet dir den Weg der Veränderung:
- Erkenne und verstehe, wie Geist und Körper funktionieren und zusammenwirken.
- Erkenne was du willst. Habe ein klares Ziel vor Augen.
- Erkenne die Notwendigkeit des Trainierens. Übe täglich, bleibe dran und plane ausreichend Zeit für die Umprogrammierung ein.
Nur wenn du die Funktionen kennst und verstehst, dein Ziel vor Augen hast und täglich trainierst, kannst du eingefahrene Muster nachhaltig in positivere verändern.
Fazit: Merke dir diese 3 Schritte
- Funktion: Verstehe die Abläufe!
Verstehe deinen Körper in den grundlegendsten Funktionen. Dies kannst du zum Beispiel in meiner kostenlosen 5-Tages-Workshopreihe lernen. Hier kannst du dich anmelden! - Ziel: Wisse, was du willst!
Formuliere deine Ziele klar und positiv. Zum Beispiel „Ich will eine bessere Haltung, mehr Ausstrahlung und bei Geschäftsterminen präsent überzeugen.“ Oder „Ich will frei von Rückenschmerzen und Verspannungen sein, um 100 Prozent Leistungskraft und Konzentration zur Verfügung zu haben.“ - Wiederholung: Bleibe dran!
Nur durch tägliches Üben, bei dem du dem Körper zeigst, wie er sich besser und leichter anfühlt, erreichst du die Tiefe deiner Zellen. Nach 30 Tagen wird ein neues Muster langsam zur Routine, nach 60 Tagen musst du schon nicht mehr daran denken und nach 90 Tagen ist es abgespeichert – so wie das tägliche Zähneputzen. Es gehört einfach dazu.
Willst du deinen Erfolgsschlüssel jetzt finden?
Willst auch du mehr Erfolg, mehr Energie sowie einen schmerzfreien Rücken und entspannte Schultern?
Dann sei bei meiner 5-Tages-Workshopreihe dabei.
Auf das kannst du dich freuen:
- Lerne die Basis deiner körperlichen Funktionen.
- Erfahre die wahren Ursachen von Schmerzen und anderen Beschwerden.
- Finde den Schlüssel für die Veränderung deiner Muster.
Sei bei diesem Workshop dabei, der dein Leben nachhaltig verändern kann.
Hier kannst du dich kostenlos anmelden: https://melanieadolph-bewegt.de/5-tages-workshop/
Ich freue mich auf dich.
Herzlichst
Deine Melanie
Liebe Melanie,
nach meiner Reha geht es mir körperlich gut. Dafür tue ich weiterhin vieles, z.B. Radfahren, zu Fuss gehen, bequem sitzen und liegen, Übungen für Schulter, Nacken und Lendenwirbelsäule (so wie ich ich es jahrelang in der Rücken-/Nackenschule lernte und verinnerlicht habe.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Reiten.
Viele Grüße Karin
Vielen lieben Dank. 🙂 Super das du so fleißig bist.