Dieser eine große Fehler im Training kann deine Rückenschmerzen immens verschlimmern statt dich davon zu befreien.
Wie du deinen Trainingsplan richtig aufbaust
Einen individuellen und sinnvollen Trainingsplan zu haben, vor allem für einen sicheren Einstieg in ein neues Training, ist unabkömmlich. Jeder meiner Kunden (online & offline) bekommt eine individuelle Beratung und in meiner online Faszien-Akademie sogar einen persönlich von mir erstellten Trainingseinstiegsplan. Mit einem falschen Training können Rückenschmerzen definitiv verschlimmert werden, was sicher nicht in deinem Interesse ist.
Warum das so ist? – Kennst du die Aussage
„Du musst dringend deine Muskulatur kräftigen“!
Mit dieser Aussage gehen viele Menschen los und suchen sich ein Fitnessangebot, mit dem sie ihre Muskeln aufbauen können. Der Schritt ins Tun zu kommen ist großartig, kann aber mit dem falschen Trainingsansatz fatal sein.
Was ich dir jetzt sage ist so wichtig, wenn du gerade aktuell unter Rückenschmerzen leidest und diesen einen Satz oder ähnliche gerade erst gehört hast!
!!! Auf verspannte Muskulatur und verklebte Faszien solltest du kein Muskelaufbautraining praktizieren!
Wenn deine Muskeln sowieso schon verspannt und deine Strukturen (Faszien) drumherum verklebt sind, macht es keinen Sinn mit Gewichten noch mehr Spannung in diesen Bereich zu bringen. Logisch oder…?
Nehmen wir das Beispiel eines verspannten Trapezius (Schulter-/Nackenmuskel). Der Kunde hat die Schultern durch einen viel zu hohen Spannungstonus schon fast an den Ohren sitzen und nun soll er mit Kräftigungsübungen oder noch schlimmer, hohem Gewicht noch mehr Spannung in diesen Muskel bringen! AUF GAR KEINEN FALL!
Natürlich muss schwache Muskulatur gekräftigt werden aber es kommt auf die richtige Reihenfolge an.
Nach meinen Erfahrungen und Wissen ist genau diese Reihenfolge der Schlüssel um einem Anfänger schnelle Linderung in einen schmerzenden Rücken oder verspannten Schultern zu bringen.
- MOBILISATION: Mobilisiere deine Gelenke und zeige deinen Muskeln und Faszien welchen Bewegungsradius sie ohne Probleme mit dem Gelenk ausführen können.
- SPANNUNG & VERKLEBUNGEN LÖSEN: Im zweiten Schritt geht es darum in deine Muskeln und Faszien wieder Beweglichkeit und Geschmeidigkeit rein zu bringen. Muskeln und Faszien sind miteinander verbunden und haben verschiedene Gleitflächen die einen reibungslosen und schmerzfreien Bewegungsablauf gewährleisten sollten. Bring genau diese Geschmeidigkeit mit entsprechendem Stretching und Bewegungsabläufen in die Dreidimensionalität rein. Hier wäre aus meiner Erfahrung ein Faszien-Training sehr sinnvoll.
- MUSKELAUFBAU AUS DER TIEFE: Nicht die oberflächlichen großen Muskeln geben z.B. dem Rücken die Stabilität. Es sind die kleinen tieferliegenden, der Wirbelsäule naheliegenden Muskeln, die uns eine aufrechte Haltung, Beweglichkeit und Flexibilität geben. Mit einem Training für diese tieferliegende Muskulatur sollte erst im dritten Schritt begonnen werden.
Erst jetzt können die äußeren Muskeln definiert und trainiert werden. Sobald die Muskeln und Faszien sich wieder harmonisch miteinander bewegen können, kann auch mit Gewichten oder einem Muskelausdauertraining begonnen werden.
ABER ERST DANN! Denn wenn du Rückenschmerzen oder andere Bewegungseinschränkungen hast, solltest du mit keinem Trainingsplan starten, der darauf ausgerichtet ist, in einen gesunden, schmerzfreien Körper mehr Fitness zu bringen. 😉
Fazit:
Deine Gelenke sollten sich erst in ihrem individuellen Bewegungsradius bewegen können. Zum Beispiel sollte ein Schultergelenk einen großen Armkreis ohne Schmerzen durchführen können. Ein Rücken sollte sich ohne Schmerzen in alle ihm möglichen Richtungen bewegen können.
Neben diesem Gelenktraining löst du Verspannungen und Verklebungen in deinen Muskeln und Faszien.
Und erst wenn diese beiden Schritte erfüllt sind, kannst du mit einem Aufbautraining in der Muskulatur starten.
Im Oktober startet meine große Workshopreihe „Bewegungsfreiheit im Körper & Alltag“ in der ich auf das Thema „Trainingsplan für einen schmerzenden Rücken und verspannte Schultern“ mit spezifischen Übungen eingehe. Wenn du dabei sein möchtest, kannst du dich HIER schon kostenfrei anmelden.
Nächste Woche im Trainingsplan Teil 2, bekommst du dann einen Einstiegstrainingsplan, für einen schmerzenden Rücken und Verspannte Schultern. Natürlich inklusive Übungen. Aber Achtung – nicht verpassen dieser besondere Plan ist nicht für immer online also verpasse meinen nächsten Newsletter auf gar keinen Fall. 😉
Bewegte Grüsse,
Melanie
Dankeschön liebe Melanie, immer schön, deine Tipps zu lesen, das prägt sich ja auch besser ein.
Ich freue mich auf das online-Training nachher! (hab die Woche über gefaulenst 😔) es wird sicher guttun 🤗.
Liebe Grüße Petra
Dankeschööööön, das freut mich sehr. 🙂 Das online Training hatte am Freitag auch wieder viel Spaß gemacht. Schön, dass du dabei warst. LG Melanie