Du hast Dir ganz fest vorgenommen, Dich mehr zu bewegen. Doch Dein innerer Schweinehund steht Dir im Weg? Nimm ihn einfach mit! Ich zeig Dir wie.

GWSB8022Kennst Du das? Du liest einen tollen, inspirierenden Text, zum Beispiel über eine gesunde Ernährungsweise oder die Vorteile von mehr Bewegung – und dennoch kommst Du nicht in Schwung. Während des Lesens bist Du ganz motiviert, denkst Dir vielleicht noch „Ja genau, super! Das muss ich tun.“ Doch schon am Ende des Artikels passiert es wieder: Nichts!

Der innere Schweinehund hält Dich zurück, auch wenn Dir die kleinen Zipperlein immer wieder zuflüstern: „Komm in Bewegung. Es tut dir so gut. Komm schon …“

Doch es gibt eine Lösung: Verbünde Dich mit Deinem inneren Schweinehund. Wenn er Dir sagt, dass er keine Lust hat sich zu bewegen, sag ihm folgendes:

  • Es tut uns so gut wenn wir uns bewegen!
  • Hinterher fühlen wir uns beweglicher und fiter!
  • Wir werden wieder mehr Energie haben!

Das alles sage Dir bzw. Deinem Schweinehund und dann nimmst Du ihn einfach mit! Los geht’s…

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich Dir schon die 5 besten Tipps und Übungen für mehr Bewegung im Alltag gegeben. Heute zeige ich Dir, wie Du mit Deinem Schweinehund zusammen in die Bewegung kommst. Kurz und knackig!

 

„The big 4“ für mehr Bewegung

Wenn Du mehr Bewegung in Dein Leben bringen willst, sind 4 Dinge wichtig, um eine nachhaltige Veränderung zu bewirken:
1. Willenskraft
2. Bewegung im Alltag
3. Rituale
4. Jetzt ins Tun kommen

 

1. Willenskraft TWJU1361

Willst Du es wirklich? Ich kann Dich motivieren und Dir erklären, wie gut und wichtig Bewegung ist, aber den Willen dazu kannst nur Du selbst entwickeln und stärken. Stelle Dir die Frage: „Wie fit möchte ich sein und wie schmerzfrei mich fühlen?“ Du musst etwas verändern wollen. Du musst es zutiefst wollen, dass Du Dich fit, beweglich und gesund fühlst – nur dann hast Du die Kraft und nur dann kann ich Dir helfen. Das mache ich dann mit Herz und 100 Prozent. Du schaffst das „YES“!

 

2. Bewegung im Alltag

IMG_0394

Bild – Eric Franklin (Franklin Methode). Stell Dir vor zwei Luftballons ziehen Deine Schlüsselbeine leicht nach oben, Dein Brustbein strahlt zur Decke u. Dein Kopf schwebt leicht auf Deinem Hals. Spüre die innere Aufrichtung.

Die Bewegung in den Alltag zu bringen, ist die schwierigste Herausforderung. Zu Beginn musst Du Dich immer wieder daran erinnern und Bewegungselemente in den Fokus rücken. Der Trick ist: Denke immer wieder an Bewegung und eine gute Haltung, dann richtest Du Dich ganz automatisch darauf hin aus.

Wie ist Deine Haltung jetzt gerade??? – Na, hast Du es gemerkt und Dich vielleicht gleich etwas aufgerichtet? 😉 Siehst Du, es funktioniert nur mit dem DENKEN!!! Das ist der Anfang.

Damit Dir das Denken an eine gute Haltung noch leichter fällt, möchte ich Dir ein Bild geben, das Dich unterstützt, in die Vorstellung und das Gefühl einer guten Haltung zu kommen. (Bild von FM Eric Ballon)

Starte jetzt und versuche, in Deinem Alltag immer an Bewegung und eine gute Haltung zu denken. Rufe Dir das obige Bild immer wieder in Dein Gedächtnis und rücke es in den Fokus. Dies kannst Du überall und immer wieder tun. Egal, ob Du gerade stehst, sitzt, gehst oder fährst. Das ist der Trick. 😉

 

3. Rituale für Regelmäßigkeit im AlltagVAPS0362

Wie in meinem letzten Blogbeitrag erwähnt sind auch kleine Rituale wichtig. Sie helfen dir, etwas regelmäßig zu tun. Diese Rituale merkt sich Dein Körper und sie werden irgendwann zu einer Gewohnheit – wie das Zähneputzen.

Suche Dir einen Zeitpunkt aus, an dem Du jeden Tag eine kleine Bewegungsübung machen möchtest. Du kannst Dir eine Übung von meinem Blog aussuchen. Vielleicht hast Du aber auch eine andere Übung aus Deinem Fitness-Studio, Pilates- oder Yogatraining. Dann nimm diese und führe sie jeden Tag zur gleichen Zeit durch. Nach ein paar Tagen wirst Du schon merken, dass sie selbstverständlicher wird.

4. Jetzt ins Tun kommen

Copyright© Fotoliakk

Nun kommt der vierte und entscheidende Punkt: Du hast verstanden, worum es geht und wie Du zusammen mit Deinem Schweinehund in Bewegung kommst. Du bist motiviert und weißt, was zu tun ist! Jetzt steht die Entscheidung an: Bewegst Du Dich jetzt mit Deinem Schweinehund zusammen? Oder passiert wieder nichts?

 

Weil es so wichtig ist, hier noch einmal die 4 Punkte im Überblick

  1. Willenskarft
  2. Bewegung im Alltag
  3. Rituale
  4. Jetzt ins Tun kommen

 

Damit Du es noch leichter hast, habe ich hier ein kleines Trainings-Video für Dich aufgenommen

 

Hier klicken: Bewegung mit Deinem großen oder kleinen Schweinehund

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat, trage Dich jetzt in meinen Newsletter ein und Du bekommst einmal in der Woche die neusten Informationen zu meinen Videos und Blogbeiträgen. Zusätzlich erhältst Du einen VIP-Bonus und damit mehr als alle anderen. Das kann zum Beispiel ein Extra-Video sein, ein toller Tipp, eine schnelle Übung für mehr Entspannung oder ein leckeres Rezept zum Genießen.

Du verpasst nichts mehr und wirst von mir verwöhnt. 🙂

Trag Dich jetzt ein – ganz links unten findest Du das Newsletter-Formular.

Herzlichst bewegte Grüße
Melanie